Am Dienstag, den 24.9. , fand an der DBS die diesjährige Apfelsaftaktion des Obst- und Gartenbauvereins statt. Die zweiten Klassen durften dieses Jahr die Männer vom Obst- und Gartenbauverein unterstützen.
Nachdem die Äpfel auf den Schulhof gebracht worden waren, ging es an die Verarbeitung. Zuerst wurden die Äpfel gewaschen, dann zerkleinert und anschließend in die Presse gegeben. Die Kinder wechselten sich bei der Arbeit ab.
Nach dem Pressen probierten die Kinder den frischen Apfelsaft, der ihnen sichtlich gut schmeckte. Es gab so viel Saft, dass die anderen Klassen während der Hofpause auch etwas abbekamen.
Herzlichen Dank an Günter Kolb, Reini Hößle, Reiner Rieger und Hans-Peter Wurdak vom Obst- und Gartenbauverein für diese tolle Aktion.
Die Äpfel werden gewaschen. (Bild: Kr)Ab geht’s in die Presse. (Bild: Kr)Jetzt kann probiert werden. (Bild: Kr)
Vom fernen Planeten B612 kommend landete am Dienstag, den 17.9., der kleine Prinz in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Inszeniert als Einmann-Theaterstück verkörperte der Schauspieler David Leubner von „Theater im Herzen“ aus Leipzig gekonnt alle Rollen aus der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry. Er war der Erzähler, der kleine Prinz, die Blume und alle Personen, denen die Hauptperson im Laufe der Geschichte begegnet. Dazu benötigte er fast keine Requisiten und zog die Kinder allein durch Gesten, Bewegungen und den veränderten Klang seiner Stimme – mal zart, mal laut, mal mit sächsischem Akzent – in seinen Bann. Außerdem wurden die Schülerinnen und Schüler auch immer wieder in das Geschehen miteingebunden. So durften manche z.B. im Armdrücken gegen „den Eitlen“ antreten. Neben dem vollen Körper- und Stimmeinsatz von David Leubner war auch die inhaltliche Botschaft des Stückes beeindruckend. Da gab es zum Beispiel folgende Fragen des kleinen Prinzen, die zum Nachdenken anregten: Warum interessieren sich die Erwachsenen bei neuen Freunden eigentlich immer für Zahlen und Fakten (Wie alt ist er? Wo wohnt er?) und nicht für die „wesentlichen“ Dingen (Wie ist der Klang seiner Stimme?).
Zum Schluss freuten sich die Schulkinder noch über ein Autogramm des Künstlers. Wir danken David Leubner für seinen Besuch und freuen uns auf das nächste Mal!
Der Pilot zeigt das Bild einer Riesenschlange, die einen Elefanten verschluckt hat. (Bild: TA)Voll besetzte Aula (Bild: TA)
Wann darf ich meine Schultüte sehen und was ist drin? Wie sieht meine Klassenlehrerin/mein Klassenlehrer aus? Neben wem werde ich in der Schule sitzen?
Diese und viele weitere Fragen wurden nach langen Wochen der Vorfreude und Spannung am 13.09. endlich beantwortet. Mit tollen neuen Schulränzen auf dem Rücken und prächtigen Schultüten im Arm versammelten sich die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen zur Einschulungsfeier in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Mit dabei waren ihre Familien, die älteren Schüler/-innen, das Kollegium der DBS und der Elternbeirat.
Begrüßt wurden die neuen Schulkinder mit einem Mundharmonikastück der Viertklässler/-innen und der „Schulhymne“, dem DBS-Lied, das ebenfalls von den Vierern dargeboten wurde. Im Anschluss hieß Rektorin Maja Ronellenfitsch die Erstklässler/-innen ganz herzlich in der Schulgemeinschaft willkommen. Sie wünschte ihnen eine wunderbare Grundschulzeit voller spannender Lernerlebnisse und betonte, dass dabei auch „das Fehlermachen“ ein wichtiger, positiver Bestandteil ist.
Nun verfolgten die Schulanfänger gespannt das Theaterstück, das die Zweitklässler/-innen liebevoll für sie vorbereitet hatten. Dabei ging es um viele verschiedene Tiere, die in einem Zoo leben und jetzt die neuen Tiere – die Füchse und Löwen – in ihrer Mitte aufnehmen.
Anschließend nahmen die Klassenlehrkräfte die Erstklässler/-innen in Empfang und führten sie in ihr Klassenzimmer für die allererste Schulstunde. Die Füchse schlichen mit ihrer Klassenlehrerin Atessa Schilli ins Fuchsklassenzimmer. Das Löwenrudel folgte ihrem Klassenlehrer Bernhard Gress ins Löwenklassenzimmer.
Währenddessen wurden die wartenden Familien mit Getränken und Snacks vom Elternbeirat versorgt. Vielen Dank dafür!
Die Segnung der Schulanfänger wird im Schuljahresanfangsgottesdienst am 17.09. stattfinden.
Wir wünschen euch, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler alles Gute zum Schulanfang und eine glückliche Grundschulzeit! Schön, dass ihr da seid!
Die Aula füllt sich. (Bild: TA)Die Schultüten der Klasse 1a. (Bild: Schi)Die neuen Klassenlehrkräfte der ersten Klassen: Bernhard Gress und Atessa Schilli. (Bild: TA)
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 15. Mai endlich wieder der Sommertagszug in Bruchsal statt. Unter dem Motto „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ liefen beide dritten Klassen bei schönstem Sonnenschein singend und rappend durch die Stadt. Mit einer Sommertagsbrezel und einem kühlen Getränk in den Händen verabschiedeten sich am Ende mit dem brennenden Schneemann alle endgültig vom Winter.
Gleich geht’s los! (Bild: TA)Auf dem Weg zum Schloss (Bild: Tobias Gesell)Der Schneemann ist verbrannt, der Sommer ist da! (Bild: Tobias Gesell)