Archiv der Kategorie: Allgemein

WIR-Versammlung vor den Sommerferien

Am 11. Juli kamen alle zur letzten WIR-Versammlung in diesem Schuljahr zusammen. Diesmal wurde sie von Klasse 2b unter der Anleitung von Milena Breuer und Jana Hohberg vorbereitet. Nach dem gemeinsamen Begrüßungslied „Zeit für Ruhe, Zeit für Stille“ präsentierten die Zweitklässler/-innen das Buch „Gecko und das Glück des Gebens“. Sie traten währenddessen immer wieder zu den Themen Freundschaft und Rücksichtnahme mit dem Publikum in den Dialog. Schließlich wurde die Geschichte mit einer der drei goldenen Schulregeln „Wir achten aufeinander“ verknüpft. Der Gecko, den die Zweitklässler/-innen als großes Kuscheltier dabei hatten, steht nun sinnbildlich für diese Regel des Miteinanders. Um dem Ganzen gleich Leben einzuhauchen und zu zeigen, wie man aufeinander achtet, wurden nun unsere Sekretärin Andrea Kikillus und unser Hausmeister Roland Friedel nach vorne gebeten. Als Zeichen der Achtung und Wertschätzung für Ihre wichtige Arbeit bekamen die beiden jeweils ein kleines Geschenk mit persönlichen, anerkennenden Botschaften der Schülerschaft, begleitet von tosendem Applaus und Jubel.

Von Atessa Schilli an der Gitarre begleitet sangen zum Abschluss alle das DBS-Lied.

Begrüßung durch Frau Hohberg (Bild: TA)
Erinnerung an die drei goldenen Schulregeln (Bild: TA)
Freudestrahlende Gesichter bei Frau Kikillus und Herrn Friedel (Bild: TA)

Unsere Schulübernachtung

Ein Bericht von Lara Häffele, Klasse 4a

Am 3.7.2025 fand unsere Schulübernachtung statt. Die 4A und die 4B mitsamt ihren Klassenlehrerinnen Petra Porsch und Sahra Taghi Aghdiri plus Bufdi Jannis Schlindwein bauten ihre Lager auf. Danach ging es nach draußen zum Toben. Es folgte eine ausgiebige Begrüßung. Anschließend gab es Pizza, Gemüse, Apfelschorle und Wasser. Nach der Pizza sollten wir mit Rätseln eine Schatzkiste mit sechs Schlössern knacken. Darin befanden sich: Milchmäuse, Lesezeichen, ein Eisgutschein und Knickarmbänder. Um das Eis zu finden, folgten wir Pfeilen durch ganz Heidelsheim. Als wir das Eis auf einem Spielplatz gefunden hatten, liefen wir singend zurück zur Schule. In der Schule spielten wir noch draußen und aßen Snacks. Dann spielten wir noch drinnen. Frau Taghi Aghdiri las uns das Buch „Oh, wie schön ist Panama“ vor und wir hörten ein Hörspiel. Am nächsten Morgen spielten wir alle noch im Hof, bis es hieß „Frühstück ist fertig“. Wir alle rannten in die Mensa. Es gab: Schokokuchen, Wassermelone, Brötchen, Brezeln, Nutella, Marmelade, Frischkäse und Gurken, dazu Wasser zum Trinken. Später tanzten wir noch alle im Hof, bis die ersten abgeholt wurden. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Begrüßung und Erklärung des Europa-Escape-Games (Bild: TA)
Pizza zum Abendessen (Bild: TA)
Auf der Suche nach dem Eis (Bild: TA)
Unser Frühstücksbuffet (Bild: TA)

Sportfest 2025

Nachdem es im Mai wegen schlechten Wetters verschoben werden musste, konnte das Sportfest der DBS am 27. Juni nachgeholt werden. Nach der Begrüßung aller Kinder und dem gemeinsamen Aufwärmen begaben sich die Schülerinnen und Schüler wie gehabt mit den Riegenführer/-innen aus der Elternschaft an die verschiedenen Leichtathletikstationen. Die Kinder traten in den drei Disziplinen Lauf, Wurf und Weitsprung an. Während ihrer Pausen hatten die Kinder wieder die Möglichkeit , sich am Buffet des Elternbeirats zu stärken und von den Eltern betreute Spielstationen wie Dosenwerfen zu durchlaufen. Für jedes absolvierte Spiel wurden die jungen Sportler/-innen mit einem Stempel auf ihrer Stempelkarte belohnt. Am Ende wurden aus allen Stempelkarten drei Kinder ausgelost, die dann einen Preis (z.B. ein Tauchset) erhalten haben.

Längst Tradition an der DBS hat der Pappdeckellauf zum Abschluss dieses Sportereignisses, bei dem jeweils die Parallelklassen gegeneinander antreten. Nach der dazugehörigen Siegerehrung wurden alle ins Wochenende verabschiedet. Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen unseres Sportfests beigetragen haben.

Herzlichen Dank auch an die beiden Vereien FC und TV Heidelsheim für ihre Unterstützung.
Beim gemeinsamen Aufwärmen (Bild: TA)
Die Vorfreude mit gemeinsamen Bewegungen steigern (Bild: TA)
Der Pappdeckellauf (Bild: TA)
Siegerehrung (Bild: TA)

Wildparadies Tripsdrill – Abschlussausflug der Vierer

Auch mit den jetzigen vierten Klassen haben die beiden Klassenlehrerinnen Petra Porsch und Sahra Taghi Aghdiri, unterstützt von DBS-Bufdi Jannis Schlindwein, wieder das Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn besucht. Und wieder war es ein tolles Erlebnis! Das Wetter war – trotz angekündigten Regens – sonnig und nicht zu heiß. Fast allein im Park konnten alle in herrlicher Ruhe über die schattigen Waldwege spazieren und dabei die zahmen Rehe und Hirsche füttern. Zur Mittagszeit stand die Greifvogelschau auf dem Programm, bei der die Tiere aus nächster Nähe betrachtet werden konnten und viel neues Wissen gesammelt wurde. Weitere Highlights waren das Streichelgehege, die Otterfütterung, die Braunbären, der Walderlebnis- und Barfußpfad, die Murmelbahnen und vieles mehr. Entspannt und mit Eis gesättigt fuhren am Nachmittag alle nach Heidelsheim zurück und freuten sich schon auf das nächste Abenteuer: die Schulübernachtung in der kommenden Woche. TA

Teresa aus der 4b füttert einen Hirsch. (Bild: TA)
Bei der Greifvogelschau (Bild: TA)
Falknertribüne (Bild: TA)
Braunbär (Bild: TA)
Glückliche Kinder kurz vor der Heimfahrt (Bild: TA)

Hebamme als Expertin zu Besuch

Im Rahmen der Sexualerziehung hatten die vierten Klassen Anfang Juni das Glück, Besuch von Hebamme Mareike Gomolka zu bekommen. Sie sprach – durch eine Powerpoint-Präsentation gestützt – über Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge.

Bild: TA

Sehr anschaulich wurden ihre Erklärungen durch Babypuppen, die sie die Schülerinnen und Schüler in den Händen halten ließ. Eine der Puppen entsprach einem Fötus in der 12. Schwangerschaftswoche, die anderen beiden waren mit Neugeborenen vergleichbar. Größe und Gewicht waren dabei realitätsgetreu.

Fötus in der 12. SSW (Bild: TA)

Die Kinder staunten, wie viel schwerer sich ein Baby im Arm offenbar anfühlt im Vergleich zu einer Spielzeugpuppe. Auch eine Plazenta, Fruchtblase sowie ein Becken aus Plüsch brachte sie mit, um die Lage eines Babys zu verdeutlichen.

Baby mit Fruchtblase (Bild: TA)
Der Weg durch das Becken (Bild: TA)

Wie Geburtswehen funktionieren, demonstrierte sie eindrucksvoll mit einem Hoberman-Sphere-Ball.

Mithilfe der Hoberman Sphere erklärt Frau Gomolka, wie Wehen funktionieren. (Bild: TA)

Zum Abschluss hatten die Viertklässler/-innen noch die Gelegenheit, alle Fragen loszuwerden, die ihnen unter den Nägeln brannten, wie z.B. warum Schwangere eigentlich keinen Alkohol trinken dürfen.

Wir danken Mareike Gomolka recht herzlich für ihren lehrreichen Besuch!

WIR-Versammlung vor Pfingsten

Klimaschutz wird an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule großgeschrieben und immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. So auch bei unserer letzten WIR-Versammlung, bei der die Klasse 3b das Buch „Planet Erde: Ich bin dein Zuhause“ präsentierte. Darin wird einerseits erzählt, was die Natur um uns herum alles vollbringt und andererseits wie sehr der Klimawandel unseren Planeten wortwörtlich ins Schwitzen bringt. Sogleich gab es Wortmeldungen mit Lösungsvorschlägen aus dem Publikum.

Auf einem großen Plakat in der Aula sollen in den nächsten Wochen von der ganzen Schulfamilie weitere Ideen dazu gesammelt werden, wie CO2-Ausstöße gesenkt und der Treibhauseffekt reduziert werden kann.

Genauso wie Musik mit Frau Leitz am Klavier und den Drittklässler/-innen an der Mundharmonika den Anfang machte, wurde die Versammlung auch wieder musikalisch beschlossen, indem alle gemeinsam das DBS-Lied sangen.

Die Drittklässler/-innen stellen das Buch vor. (Bild: TA)
Gemeinsames Singen stärkt das Zugehörigkeitsgefühl. (Bild: TA)

Ausflug zur Buchhandlung Wolf

Am 7. und 21. Mai brachen die vierten Klassen der DBS jeweils auf, um der Buchhandlung Wolf in Bruchsal einen Besuch abzustatten. Grund dafür war die Aktion „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“ im Rahmen des Welttags des Buches. Bevor die Kinder das diesjährige kostenlose Buch, „Cool wie Bolle“, überreicht bekamen, durften sie auf Bänken in der Buchhandlung Platz nehmen und wurden von Carolin Wolf in die spannende Welt des Buchhandels eingeführt. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen allerlei Rätsel zum Buch „Cool wie Bolle“ lösen. Da waren mathematische Fähigkeiten genauso gefragt wie eine genaue Auffassungsgabe. Um die Neugier auf die Geschichte weiter zu stillen, las Carolin Wolf nun das erste Kapitel des Buches vor, bevor sie uns die Ausgaben überreichte. Zum Schluss stöberten alle noch nach Herzenslust in der Buchhandlung, kauften ein und steckten ihre Nasen in die neuesten Romane. Herzlichen Dank an Carolin Wolf und ihr Team für diesen schönen Ausflug! TA

Carolin Wolf erklärt uns die Welt des Buchhandels. (Bild: TA)

Robotic-AG erfolgreich gestartet

Dank einer großzügigen Spende der Bürgerstiftung konnte nach den Osterferien eine Robotic-AG für die zweiten Klassen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule angeboten werden.

20 Schülerinnen und Schüler kommen begeistert Mittwoch nachmittags in die Schule, um zusammen mit Lego spike zu arbeiten. Sie bauen nach Bauplan verschiedene Gegenstände und Fahrzeuge, die sie anschließend mit Hilfe einer App zum Leben erwecken. 

Dabei lernen die Kinder Grundlegendes über Algorithmen und Programmierung. Vor allem haben alle viel Spaß und sind stolz, wenn ihre Bauwerke sich bewegen. Kü

Lego-Bauwerk (Bild: Kü)
Roboter zum Leben erwecken (Bild: Kü)

Was ist Heimat?

Wir die Klasse 3a und die VKL sind am Dienstag, den 29. April mit der Bahn nach Bruchsal gefahren. Dort haben wir das Theaterstück „Haydi! Heimat!“ angesehen. 

In dem Stück ging es darum, was Heimat bedeutet. Kemals Hausaufgabe war, einen Gegenstand, der für ihn Heimat ist in die Schule mitzubringen.

Für Kemals Oma ist Heimat das Buch „Heidi“ auf türkisch, nämlich „Haydi“. Für Kemals Papa ist Heimat ein Fußballverein. Der Mann im Einkaufswagen nennt seine Heimat „Das Land Unterschiedlich“. Ellas Mutter zieht ständig mit Ella um und deswegen haben sie keine Heimat. Der Mann aus dem Einkaufswagen hat am Ende der Vorstellung unserer Lehrerin eine Palme geschenkt. An vielen Stellen war das Stück lustig.

Für die meisten Kinder in unserer Klasse ist Heimat Familie und Freunde.

Es war ein schöner Ausflug.

Deethya und Hana aus der Klasse 3a

Die Schüler/-innen haben ihre Eindrücke in Bildern und Texten verarbeitet. (Bild: Kü)
Bild: Kü
Bild: Kü