Archiv der Kategorie: Allgemein

Lerngang zur Verwaltungsstelle

Am Dienstag 23.09. besuchten die 4. Klassen die Verwaltungsstelle in Heidelsheim. Sie hatten viele Fragen an Frau Feyl, eine Mitarbeiterin der Stadt Bruchsal, die geduldig alle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete.

Frau Feyl erklärt den Kindern der Klasse 4b ihre Aufgaben.

So erfuhren die Kinder, dass die Stadt Bruchsal ungefähr 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, 5 davon arbeiten in der Verwaltungsstelle Heidelsheim.

Bei der Verwaltungsstelle kann man einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen, es gibt ein Fundamt und die Mitarbeiterinnen helfen den Bürgern bei ihren Fragen. Sie erklären ihnen, wo sie sich mit ihren Anliegen hinwenden müssen.

Heidelsheim hat 9 Spielplätze, inklusive 2 Bolzplätzen. Einmal wöchentlich werden diese von Gemeindemitarbeitern auf Sauberkeit und Sicherheit kontrolliert. In Heidelsheim leben 5142 Menschen, davon sind 928 unter 18 Jahren.

Herzlichen Dank an Frau Feyl, die sich die Zeit genommen hat, alle Fragen zu beantworten und den Klassen das Rathaus gezeigt hat.

Apfelsaftaktion

Wie jeden Herbst kamen am Montag 22.09. Herr Kolb, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins mit Helfern und 3 großen Säcken Äpfeln an die DBS, um mit den zweiten Klassen Apfelsaft zu pressen.

Die einzelnen Schritte waren perfekt vorbereitet. Als erstes wurden die Äpfel in einer Waschwanne gesäubert und sortiert.

Äpfel werden sortiert und gewaschen (Foto: KG)

Im zweiten Schritt wurden die Äpfel zerkleinert und danach in die Presse gegeben.

Die Äpfel werden zerkleinert. (Foto: KG)

Unten kam dann der frische Apfelsaft heraus. Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Gefäß dabei hatten, konnten an diesem Tag den frischen Apfelsaft genießen.

Frischer Apfelsaft ist etwas ganz Besonders. (Foto: KG)

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer des Obst- und Gartenbauvereins, die den Kindern der DBS zeigten, wie aus Äpfeln Saft wird.

Willkommen an der DBS

Die „Neuen“ warten auf ihre erste Schulstunde Foto SK

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Freitag, den 19.09., 39 Erstklässler eingeschult. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche wurden die 23 Mädchen und 16 Jungen von den 4. Klässlern mit einem Mundharmonika Stück und dem Dietrich Bonhoefferlied empfangen.

Anschließend zeigten die 2. Klassen in einem gelungenen Anspiel, welche Abenteuer hinter dem „Lesen Können“ warten. Frau Ronellenfitsch, die Rektorin der DBS, erzählte den Kindern vom Abenteuer Schule. Sie erwähnte, dass alle Schülerinnen und Schüler der DBS mit den 3 goldenen Regeln immer eine Orientierung für die Bewältigung all der Abenteuer finden. Wir helfen einander! Wir achten einander! Wir lernen miteinander!

Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Modes Foto SK

Endlich wurden die 12 Mädchen und 9 Jungen der Klasse 1a aufgerufen und gingen stolz mit ihren prall gefüllten Schultüten und Bücherranzen zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Modes ins Klassenzimmer zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.

Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mikolaiczyk Foto SK

Danach wurden die Kinder der Klasse 1b aufgerufen. Als alle auf der Treppe versammelt waren, durften sie auch mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mikolaiczyk in ihr Klassenzimmer gehen.

Bewirtung der wartenden Eltern und Verwandten durch Elternbeiräte. Foto SK

Um die Wartezeit der Eltern, Erziehungsberechtigten und allen weiteren Gästen zu verkürzen, bot der Elternbeirat Getränke und Brezeln an.

Informationen zum Schuljahresanfang

erstellt mit worksheetcrafter SK

Liebe Eltern der Dietrich Bonhoeffer Schule,

Erster Schultag nach den Ferien: Montag 15.09. 2025 Der Unterricht beginnt für alle Schülerinnen und Schüler um 8:45 Uhr. Kernzeit findet wie gewohnt statt. Für die Halbtageskinder endet der Unterricht um 12.30 Uhr Für die Ganztageskinder um 16:00 Uhr.

Am Dienstag 16.09. 2025 startet der Unterricht um 8:00 Uhr. Der Schuljahresanfangsgottesdienst ist um 8.15 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Alle Eltern sind herzlich eingeladen. Kinder, die den Gottesdienst nicht besuchen, werden in der Schule betreut.

Der erste Elternabend für die Klassen 2 bis 4 findet in der dritten Schulwoche statt. Für die Klassen 3 und 4 am 30.09. 2025. Für die zweiten Klasse am 01.10. Die Anfangszeiten teilen Ihnen die Elternvertreterinnen, Elternvertreter und Klassenlehrkräfte noch mit..

Die Schulleitung und das gesamte Schulteam wünscht Ihnen und Ihren Kindern ein spannendes, erlebnisreiches, fröhliches, interessantes und schönes Schuljahr 2025/26

PS: Im letzten Schuljahr sind viele Kleidungsstücke, Sportbeutel mit Inhalt, … liegen geblieben. Im Eingangsbereich sind die Fundstücke noch bis Dienstag 16.09.2025 ausgelegt. Danach werden die Fundsachen an eine gemeinnützige Organisation weitergegeben.

Fulminantes Theater mit fast 40 Rollen beim Abschlussabend der vierten Klassen

Fulminant ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 nicht nur das abgelaufene Schuljahr, sondern auch die Zeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule zu Ende gegangen. Vor ihren Familien und dem versammelten DBS-Kollegium führten die Kinder bei ihrem Abschlussabend in der Aula das Theaterstück „Neue Minister braucht das Land“ auf, das die beiden Klassenlehrerinnen Petra Porsch und Sahra Taghi Aghdiri eigens geschrieben und inszeniert hatten.

Das Musical- und Tanztheater für knapp 40 kostümierte Rollen entführte das Publikum in ein imaginäres Heidelsheim um das Jahr 1000, in dem zwei zerstrittene Räuberbanden unter der mitunter listigen Führung einiger Hasen und Zwerge durch die Magie der Quellnixe Schwalla zu der Erkenntnis gelangen, dass es sich in schwierigen Zeiten lohnt, den Verstand einzusetzen und sich zusammenzutun, wenn man Herausforderungen meistern will, die zu groß für den Einzelnen sind. Nach bestandener Eignungsprobe durften sich die Räuber am Ende „Minister“ nennen und die Geschicke Heidelsheims mitbestimmen. Begleitet wurden die jungen Darstellerinnen und Darsteller dankenswerterweise von dem Obergrombacher Gitarristen Achim Weiland.

Anschließend ließen Schulleiterin Maja Ronellenfitsch, Gemeindediakon Daniel de Jong und die beiden Klassenlehrerinnen des Abschlussjahrgangs die vergangenen vier Jahre an der DBS Revue passieren und gaben den Kindern ihre Wünsche und Ratschläge für die kommenden Jahre mit auf den Weg. Außerdem überreichten sie jedem Kind ein selbstgenähtes, gut gefülltes Säckchen Räuberglück. Die Elternvertreterinnen Anne Eitel und Angelika Szlamma bedankten sich ihrerseits bei den Verantwortlichen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule für die vergangenen vier Jahre. Im Namen der Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihrer Eltern überreichten sie für künftige Feste eine Sitzgarnitur, auf der sich die Kinder mit ihrem Namen verewigt hatten.

Die Preise für die Klassenbesten gingen in diesem Jahr an Leon Kamrad und Lara Häffele aus der 4a sowie an Teresa Eberlein und Noah Kilian aus der 4b. Den Dietrich-Bonhoeffer-Preis für außergewöhnlich soziales Verhalten erhielten zudem Lenny Kiefer (4a) und Carlotta Eisenblätter (4b). Herzlichen Glückwunsch!

Den Ausklang des Abends genossen alle miteinander bei kühlen Getränken und einem reichhaltigen Buffet aus selbstgemachten Snacks.

Die beiden Räuberbanden (Bild: Jannis Schlindwein)
Die Zwerge und Hasen (Bild: J. Sch.)
Alle Kinder singen gemeinsam (Bild: S. B.)
Ansprache von Frau Ronellenfitsch (Bild: TA)

DBS beim Reichsstadtfest

Auch in diesem Jahr durfte die DBS beim Umzug zur Eröffnung des Reichsstadtfests, das am 19. Juli begann, mitlaufen. Wir freuen uns immer wieder, Teil dieser schönen Tradition zu sein und der Menge zujubeln zu können.

Frau Modes mit ihrer Klasse (Bild: Schi)
Frau Kümmerle mit ihrer Klasse (Bild: Schi)
Frau Leitz mit ihren Drittklässlern (Bild: Schi)
Frau Porsch neben den Viertklässlern (Bild: Schi)

WIR-Versammlung vor den Sommerferien

Am 11. Juli kamen alle zur letzten WIR-Versammlung in diesem Schuljahr zusammen. Diesmal wurde sie von Klasse 2b unter der Anleitung von Milena Breuer und Jana Hohberg vorbereitet. Nach dem gemeinsamen Begrüßungslied „Zeit für Ruhe, Zeit für Stille“ präsentierten die Zweitklässler/-innen das Buch „Gecko und das Glück des Gebens“. Sie traten währenddessen immer wieder zu den Themen Freundschaft und Rücksichtnahme mit dem Publikum in den Dialog. Schließlich wurde die Geschichte mit einer der drei goldenen Schulregeln „Wir achten aufeinander“ verknüpft. Der Gecko, den die Zweitklässler/-innen als großes Kuscheltier dabei hatten, steht nun sinnbildlich für diese Regel des Miteinanders. Um dem Ganzen gleich Leben einzuhauchen und zu zeigen, wie man aufeinander achtet, wurden nun unsere Sekretärin Andrea Kikillus und unser Hausmeister Roland Friedel nach vorne gebeten. Als Zeichen der Achtung und Wertschätzung für Ihre wichtige Arbeit bekamen die beiden jeweils ein kleines Geschenk mit persönlichen, anerkennenden Botschaften der Schülerschaft, begleitet von tosendem Applaus und Jubel.

Von Atessa Schilli an der Gitarre begleitet sangen zum Abschluss alle das DBS-Lied.

Begrüßung durch Frau Hohberg (Bild: TA)
Erinnerung an die drei goldenen Schulregeln (Bild: TA)
Freudestrahlende Gesichter bei Frau Kikillus und Herrn Friedel (Bild: TA)

Unsere Schulübernachtung

Ein Bericht von Lara Häffele, Klasse 4a

Am 3.7.2025 fand unsere Schulübernachtung statt. Die 4A und die 4B mitsamt ihren Klassenlehrerinnen Petra Porsch und Sahra Taghi Aghdiri plus Bufdi Jannis Schlindwein bauten ihre Lager auf. Danach ging es nach draußen zum Toben. Es folgte eine ausgiebige Begrüßung. Anschließend gab es Pizza, Gemüse, Apfelschorle und Wasser. Nach der Pizza sollten wir mit Rätseln eine Schatzkiste mit sechs Schlössern knacken. Darin befanden sich: Milchmäuse, Lesezeichen, ein Eisgutschein und Knickarmbänder. Um das Eis zu finden, folgten wir Pfeilen durch ganz Heidelsheim. Als wir das Eis auf einem Spielplatz gefunden hatten, liefen wir singend zurück zur Schule. In der Schule spielten wir noch draußen und aßen Snacks. Dann spielten wir noch drinnen. Frau Taghi Aghdiri las uns das Buch „Oh, wie schön ist Panama“ vor und wir hörten ein Hörspiel. Am nächsten Morgen spielten wir alle noch im Hof, bis es hieß „Frühstück ist fertig“. Wir alle rannten in die Mensa. Es gab: Schokokuchen, Wassermelone, Brötchen, Brezeln, Nutella, Marmelade, Frischkäse und Gurken, dazu Wasser zum Trinken. Später tanzten wir noch alle im Hof, bis die ersten abgeholt wurden. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Begrüßung und Erklärung des Europa-Escape-Games (Bild: TA)
Pizza zum Abendessen (Bild: TA)
Auf der Suche nach dem Eis (Bild: TA)
Unser Frühstücksbuffet (Bild: TA)

Sportfest 2025

Nachdem es im Mai wegen schlechten Wetters verschoben werden musste, konnte das Sportfest der DBS am 27. Juni nachgeholt werden. Nach der Begrüßung aller Kinder und dem gemeinsamen Aufwärmen begaben sich die Schülerinnen und Schüler wie gehabt mit den Riegenführer/-innen aus der Elternschaft an die verschiedenen Leichtathletikstationen. Die Kinder traten in den drei Disziplinen Lauf, Wurf und Weitsprung an. Während ihrer Pausen hatten die Kinder wieder die Möglichkeit , sich am Buffet des Elternbeirats zu stärken und von den Eltern betreute Spielstationen wie Dosenwerfen zu durchlaufen. Für jedes absolvierte Spiel wurden die jungen Sportler/-innen mit einem Stempel auf ihrer Stempelkarte belohnt. Am Ende wurden aus allen Stempelkarten drei Kinder ausgelost, die dann einen Preis (z.B. ein Tauchset) erhalten haben.

Längst Tradition an der DBS hat der Pappdeckellauf zum Abschluss dieses Sportereignisses, bei dem jeweils die Parallelklassen gegeneinander antreten. Nach der dazugehörigen Siegerehrung wurden alle ins Wochenende verabschiedet. Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen unseres Sportfests beigetragen haben.

Herzlichen Dank auch an die beiden Vereien FC und TV Heidelsheim für ihre Unterstützung.
Beim gemeinsamen Aufwärmen (Bild: TA)
Die Vorfreude mit gemeinsamen Bewegungen steigern (Bild: TA)
Der Pappdeckellauf (Bild: TA)
Siegerehrung (Bild: TA)

Wildparadies Tripsdrill – Abschlussausflug der Vierer

Auch mit den jetzigen vierten Klassen haben die beiden Klassenlehrerinnen Petra Porsch und Sahra Taghi Aghdiri, unterstützt von DBS-Bufdi Jannis Schlindwein, wieder das Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn besucht. Und wieder war es ein tolles Erlebnis! Das Wetter war – trotz angekündigten Regens – sonnig und nicht zu heiß. Fast allein im Park konnten alle in herrlicher Ruhe über die schattigen Waldwege spazieren und dabei die zahmen Rehe und Hirsche füttern. Zur Mittagszeit stand die Greifvogelschau auf dem Programm, bei der die Tiere aus nächster Nähe betrachtet werden konnten und viel neues Wissen gesammelt wurde. Weitere Highlights waren das Streichelgehege, die Otterfütterung, die Braunbären, der Walderlebnis- und Barfußpfad, die Murmelbahnen und vieles mehr. Entspannt und mit Eis gesättigt fuhren am Nachmittag alle nach Heidelsheim zurück und freuten sich schon auf das nächste Abenteuer: die Schulübernachtung in der kommenden Woche. TA

Teresa aus der 4b füttert einen Hirsch. (Bild: TA)
Bei der Greifvogelschau (Bild: TA)
Falknertribüne (Bild: TA)
Braunbär (Bild: TA)
Glückliche Kinder kurz vor der Heimfahrt (Bild: TA)