Fulminant ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 nicht nur das abgelaufene Schuljahr, sondern auch die Zeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule zu Ende gegangen. Vor ihren Familien und dem versammelten DBS-Kollegium führten die Kinder bei ihrem Abschlussabend in der Aula das Theaterstück „Neue Minister braucht das Land“ auf, das die beiden Klassenlehrerinnen Petra Porsch und Sahra Taghi Aghdiri eigens geschrieben und inszeniert hatten.
Das Musical- und Tanztheater für knapp 40 kostümierte Rollen entführte das Publikum in ein imaginäres Heidelsheim um das Jahr 1000, in dem zwei zerstrittene Räuberbanden unter der mitunter listigen Führung einiger Hasen und Zwerge durch die Magie der Quellnixe Schwalla zu der Erkenntnis gelangen, dass es sich in schwierigen Zeiten lohnt, den Verstand einzusetzen und sich zusammenzutun, wenn man Herausforderungen meistern will, die zu groß für den Einzelnen sind. Nach bestandener Eignungsprobe durften sich die Räuber am Ende „Minister“ nennen und die Geschicke Heidelsheims mitbestimmen. Begleitet wurden die jungen Darstellerinnen und Darsteller dankenswerterweise von dem Obergrombacher Gitarristen Achim Weiland.
Anschließend ließen Schulleiterin Maja Ronellenfitsch, Gemeindediakon Daniel de Jong und die beiden Klassenlehrerinnen des Abschlussjahrgangs die vergangenen vier Jahre an der DBS Revue passieren und gaben den Kindern ihre Wünsche und Ratschläge für die kommenden Jahre mit auf den Weg. Außerdem überreichten sie jedem Kind ein selbstgenähtes, gut gefülltes Säckchen Räuberglück. Die Elternvertreterinnen Anne Eitel und Angelika Szlamma bedankten sich ihrerseits bei den Verantwortlichen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule für die vergangenen vier Jahre. Im Namen der Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihrer Eltern überreichten sie für künftige Feste eine Sitzgarnitur, auf der sich die Kinder mit ihrem Namen verewigt hatten.
Die Preise für die Klassenbesten gingen in diesem Jahr an Leon Kamrad und Lara Häffele aus der 4a sowie an Teresa Eberlein und Noah Kilian aus der 4b. Den Dietrich-Bonhoeffer-Preis für außergewöhnlich soziales Verhalten erhielten zudem Lenny Kiefer (4a) und Carlotta Eisenblätter (4b). Herzlichen Glückwunsch!
Den Ausklang des Abends genossen alle miteinander bei kühlen Getränken und einem reichhaltigen Buffet aus selbstgemachten Snacks.



