Alle Beiträge von Sahra Taghi Aghdiri

Zweimal Siegertreppchen für die DBS beim Bruchsaler Lesewettbewerb

Was für ein tolles Ergebnis für unsere Schülerinnen! Beim Vorlesewettbewerb des Rotaryclubs, bei dem alle Bruchsaler dritten und vierten Klassen teilnahmen, schafften es unsere beiden Kandidatinnen jeweils auf das Siegertreppchen. Marie Schäfer aus der 3b las aus dem Buch „Wie kommt der Schlafsand in die Augen?“ und erarbeitete sich einen hervorragenden dritten Platz. Teresa Eberlein aus der 4b las aus „Harry Potter – der Stein der Weisen“ und erreichte einen großartigen zweiten Platz. Die beiden traten jeweils in drei Runden gegen mehrere Kontrahent/-innen an: klassenintern, stufenintern und zuletzt gegen alle Finalist/-innen der anderen Grundschulen. Wir gratulieren euch ganz herzlich und sind sehr stolz auf euch!

Teresa Eberlein aus der 4b belegte den 2. Platz. (Bild: Por)
Marie Schäfer aus der 3b belegte den 3. Platz. (Bild: Por)

Gefahrensituationen an Schulen – die DBS informiert sich

Am 21. März nutzte das Kollegium der DBS (inklusive dem städtischen Personal) den Freitagnachmittag, um sich von Kriminalhauptkommissarin Diana Eisele und ihrem Kollegen Silas Grimm über Gefahrensituationen an Schulen aufklären zu lassen. Frau Eisele erläuterte in ihrem Vortrag, welche Persönlichkeitszüge Hinweise auf potentielleTäter geben könnten und somit Risikofaktoren darstellen. Sie gab außerdem bautechnische Empfehlungen, die eine Tatausübung einerseits erschweren und die des Weiteren der Polizei ermöglichen, sich im Ernstfall schnell zurecht zu finden. Neben konkreten Verhaltensrichtlinien in einer Gefahrensituation, wies sie auch auf vorbereitende Faktoren hin. Ein Bestandteil der Prävention ist das Krisenteam, das an der DBS fest etabliert ist und sich regelmäßig trifft, um beispielsweise den Krisenplan zu entwerfen, der der Stadt, der Polizei und der Feuerwehr vorliegt. Danke an Frau Eisele und Herrn Grimm für den informativen Vortrag!

Bild: TA

Bürgerstiftung Bruchsal spendet 500 Euro für neue Bücher der Schulbibliothek Heidelsheim

Die Schulbibliothek der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Heidelsheim darf sich über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Die Bürgerstiftung Bruchsal, vertreten durch ihren Vorsitzenden Herrn Bürk, hat diesen Betrag bereitgestellt, um neue Bücher für die jungen Leserinnen und Leser der Schule anzuschaffen.

Diese Spende ist ein Zeichen des Dankes an die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen sowie an die Kinder der Vorbereitungsklasse (VKL), die beim 20-jährigen Jubiläum der Bürgerstiftung Bruchsal im Rahmen des Projekts „Jekasi – Jeder kann singen“ aufgetreten sind. Ihr musikalischer Beitrag hat die Feierlichkeiten bereichert und viel Anerkennung erhalten.

Herr Bürk betonte, wie wichtig das Engagement der Kinder für die Gemeinschaft sei, und wollte mit der Bücherspende ihre Freude am Lesen fördern. Die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler bedanken sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung, die das Angebot der Schulbibliothek erweitert und noch mehr Lesespaß ermöglicht. Hoh

Bild: Hoh

Helau – Fasching an der DBS

Am letzten Schultag vor den Ferien ging es närrisch zu an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Alle Kinder durften verkleidet in die Schule kommen. Auch die Lehrkräfte kamen kostümiert, diesmal unter der Motto „Tierisch gut“. Nach lustigen Stunden in den Klassen mit Partyspielen, Bastelangeboten, gemeinsamem Frühstück und leckeren Knabbereien, ging um 12 Uhr die traditionelle Polonaise los. Die dritten Klassen machten den Anfang und holten nach und nach alle Kinder aus den Klassenzimmern. Wegen des Regens führte der Karnevalszug dieses Mal nicht auf den Schulhof, dafür aber sogar durch das Rektorat und Lehrerzimmer. Das war für die Schülerinnen und Schüler besonders spannend. In der Aula haben dann alle nochmals eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt und zu Faschingshits wie „Wackelkontakt“ oder „Delfin“ kräftig das Tanzbein geschwungen. Um 12.30 Uhr gingen alle mit einem Lächeln im Gesicht in die Ferien.

Dieses Kostüm zog alle Blicke auf sich. (Bild: TA)
Die traditionelle Polonaise durchs Schulhaus (Bild: TA)

WIR-Versammlung vor der Bundestagswahl

Am Freitag vor der Bundestagswahl luden die Drittklässler/-innen zu einer weiteren Wir-Versammlung ein. Zum Einstieg sangen alle gemeinsam fröhlich das DBS-Lied. Mit dem nächsten Lied, „Zeit für Ruhe“, zog Stille und Konzentration ein. Nun stellten Schüler und Schülerinnen das Kinderbuch „Wählt Wolf“ von Davide Cali und Magali Clavelet vor. Darin geht es um eine bevorstehende Wahl im Tierreich mit dem dazugehörigen Wahlkampf, bei dem teilweise seltsame Dinge geschehen. Für mehr Interaktionen mit den Zuhörern/Zuhörerinnen stellten die Präsentierenden immer wieder Zwischenfragen und nahmen Antworten aus dem Publikum entgegen. So wurden alle Schulkinder bereits ab der ersten Klasse spielerisch auf die Bundestagswahl eingestimmt.

Bild: TA

Brandschutzerziehung bei der FFW Heidelsheim

Am 14.02.25 besuchten die beiden vierten Klassen die Freiwillige Feuerwehr in Heidelsheim. Die dort stattfindende Brandschutzübung bildete den Abschluss des Themas Feuer, mit dem sich die Schüler/-innen in den letzten Wochen eingehend beschäftigt hatten. So konnten sie während des Powerpoint-gestützten Vortrags von Feuerwehrmann Nick Lampert viel Vorwissen einbringen. Gleichzeitig erhielten die Kinder professionelle weiterführende Informationen, ob zum Verbrennungsdreieck oder zum richtigen Verhalten im Brandfall. Besonders viel Anklang fanden das von Herrn Lampert vorbereitete Quiz (Was ist gutes, was ist schlechtes Feuer?) und die eindrücklichen Videos, z.B. zum Löschen eines Fettbrandes. Zusätzlich hatten die Kinder die Gelegenheit, bei einem Experiment zu assistieren oder einen Feuerwehrmann in kompletter Uniform von Nahem zu bestaunen. Wer wollte, durfte auch eine Atemluftflasche kurz anheben und deren Gewicht am eigenen Leib spüren. Im Hof nahmen die Viertklässler/-innen die Einsatzfahrzeuge unter die Lupe. Dabei durften sie sich sogar gegenseitig anfunken und bekamen kurz die Sirene zu hören.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Nick Lampert für die ausführliche und abwechslungsreiche Brandschutzerziehung sowie für das geduldige Beantworten aller Fragen! Ebenso danke an seine Kameraden Michael Greif und Viktor Schütz! Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule kommt sehr gerne wieder zu Besuch.

Die Ausstattung eines Einsatzfahrzeugs unter die Lupe nehmen (Bild: TA)

Petra Porsch feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

40 Jahre Lehrerin! Da darf man gerne auch einmal kurz innehalten, um sich für seine Leistung gebührend ehren zu lassen. Diese Ehre ist nun der DBS-Kollegin Petra Porsch zuteil geworden. Für ihr ganzes Herzblut, ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit als Lehrerin und Kollegin hat Schulleiterin Maja Ronellenfitsch Petra Porsch während einer kleinen Feierstunde im Kreis des Kollegiums ihren Dank und ihren Respekt ausgesprochen. Neben einer Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann durfte die Jubilarin dabei auch Blumen und einen Theatergutschein von ihrem Kollegium in Empfang nehmen.

Ursprünglich aus Überlingen am Bodensee, ist Petra Porsch seit 1997 an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Heidelsheim. In dieser Zeit hat sie an der DBS so ziemlich jede Aufgabe übernommen, die es zu erledigen gab: Ob als Kindergarten-Kooperationslehrerin, als Mentorin für die Referendar/-innen oder als informelle stellvertretende Schulleiterin, als das Konrektorat einige Zeit nicht besetzt war. Als Klassenlehrerin der 1. und 2. Klassen hat sie mit den Schulanfänger/-innen unzählige Buchstabenfeste gefeiert, in den vergangenen Jahren hat sie zahlreiche 3. und 4. Klassen mit Weitblick und viel Empathie auf die weiterführenden Schulen vorbereitet.

Die spannenden Theaterstücke, die sie mit den Kindern über die Jahre entwickelt, einstudiert und aufgeführt hat, stehen beispielhaft für den Elan, Tatendrang und Optimismus, das Einfühlungsvermögen und die Kreativität, die sie bis heute auszeichnen. Das Schicksal jedes einzelnen Kindes liegt ihr am Herzen, alle können sich immer auf ihren vollen Einsatz und ihre Unterstützung verlassen. Dabei hat sie stets ein fröhliches Lächeln auf den Lippen und ein offenes Ohr, gerade für die jüngeren Kolleg/-innen, denen sie immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule kann sich glücklich schätzen, jemanden wie Petra Porsch als Lehrerin, als Kollegin und als Mensch in ihrer Gemeinschaft zu wissen. Vielen herzlichen Dank für alles, liebe Petra, und alles Gute weiterhin und für die Zukunft!

Bild: TA

Zweitklässler der Grundschule Heidelsheim machen den Hannibal-Pass

Der diesjährige AOK-Grundschulaktionstag in Kooperation mit der SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim mit über 40 Zweitklässlern der Grundschule Heidelsheim fand am 10.12. statt. Das Motto lautete wieder „Schnapp Dir Deinen Hanniball-Pass“. Der Hanniball-Pass soll den Schülern einen Einstieg in den Handball bieten.

Nach einer kurzen Vorstellungs- und Erklärungsrunde wie der Tag abläuft, begann der Aktionstag zunächst mit schweißtreibendem Fangen und Hampelmännern ehe dann das Handball-Programm begann. Der Hanniball-Pass beinhaltet 5 Übungen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen. Obwohl die Aufgaben durch die Zeitvorgaben von 30 Sekunden, vor allem für die nicht ballaffinen Kinder, sehr anspruchsvoll waren, gingen die Zweitklässler voller Freude und Ehrgeiz daran. Es war schön anzusehen wie Sie sich gegenseitig unterstützten und motivierten. Parallel konnten sie beim Würfelball immer wieder das an den Stationen Gelernte gleich praktisch umsetzen. Für jede Übung wurden leistungsabhängige Punkte vergeben und zum Schluss erhielten die Kinder je nach Punkten den Hanniball-Aufkleber entweder im Bronze-, Silber- oder Gold-Feld in ihrem Pass.

Die Kinder hatten 90 Minuten lang die Chance in die Sportart Handball „zu schnuppern“ und alle waren sich am Ende einig, dass der Tag heute viiiiiiiiiiiiiiiiiiel besser war als Schule.

Als Dankeschön für die langjährige Kooperation zwischen der DBS und der SGHHG bekam die DBS einen Karton voll neuer Handbälle für den Sportunterricht geschenkt.

Wir – die SGHHG- sagen DANKE an die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Heidelsheim, dass wir den Aktionstag wieder durchführen konnten und freuen uns heute schon auf nächstes Jahr. Melanie Glady

v.l.n.r.: Isabel Feldmann, Atessa Schilli und Melanie Glady (Bild: M. Glady)

Scheckübergabe: Erlös des Adventsmarktes hilft Hochwasseropfern

Nach dem sehr erfolgreichen Adventsmarkt der DBS Ende November 2024 konnte nun der größte Teil des Erlöses (ein Teil ging an unser Patenkind in Uganda) an den Förderverein Heidelsheim e.V. gespendet werden. Der Vorsitzende Dietrich Krüger freute sich über einen Scheck von 1.550 Euro, der ihm von Rektorin Maja Ronellenfitsch im Beisein der Elternbeiratsvorsitzenden Anne Eitel und der Klasse 4a überreicht wurde. Mit dem gespendeten Geld werden die Heidelsheimer Bürger/-innen, die vom letztjährigen Hochwasser betroffen waren, unterstützt. Herr Krüger bedankte sich für unsere Spende und berichtete, dass sich aktuell ein Stab innerhalb des Vereins mit der Verteilung der Gelder an die verschiedenen Antragssteller/-innen befasse. Zum jetzigen Zeitpunkt hat der Verein bereits 79.000 Euro gesammelt. Wir freuen uns sehr, dabei mitgeholfen zu haben, dem Heimatort unserer Schulkinder wieder auf die Beine zu helfen.

Scheckübergabe an den Förderverein Heidelsheim e.V. , Erwachsene v.l.n.r.: Frau Eitel, Herr Krüger, Frau Ronellenfitsch (Bild: TA)

Patenklassen lernen sich kennen

Um den Erstklässler/-innen den Start ins Schulleben zu erleichtern, wurde dieses Schuljahr wieder jedem Erstklasskind ein Pate/eine Patin aus den vierten Klassen zugeteilt. Die Klasse 4a (Frau Taghi Aghdiri) kümmert sich um die Klasse 1a (Frau Schilli) und die Klasse 4b (Frau Porsch) kümmert sich um die Klasse 1b (Herr Gress). Im Dezember 2024 haben sich die Klassen zum ersten Mal zum gemeinsamen Kennenlernen getroffen. Dabei wurde gemeinsam gespielt, gesungen und gelesen. Die Patinnen und Paten haben es genossen, den Kleineren vorzulesen und Verantwortung für sie zu übernehmen. Alle freuen sich schon auf das nächste Treffen!

Gemeinsam lesen üben (Bild: TA)
Große Weihnachtsbücherauswahl (Bild: TA)
Für jeden etwas dabei (Bild: TA)