Sommer-WIR-Versammlung

Am Freitag, den 21.6.24, fand unsere letzte WIR-Versammlung in diesem Schuljahr statt. Eröffnet wurde sie mit dem Singen unseres DBS-Lieds, das gleich ein Gemeinschaftsgefühl schuf. Im Anschluss schlugen die Streitschlichter/-innen und Pausenengel der vierten Klassen die Brücke zur Frühlings-WIR-Versammlung. Damals ging es um die Frage, wie man mit Konflikten im Schulalltag besser umgehen könnte und wie sich ein Streit friedlich lösen ließe. Alle Klassen hatten dazu Lösungsvorschläge abgegeben. Die verantwortlichen Viertklässler/-innen hatten diese gesammelt und anschaulich auf Plakaten dargestellt und ausgehängt. Jedes Kind der Schule bekam dann drei Klebepunkte, die sie zu ihrer favorisierten Lösung kleben durften. Die Ergebnisse wurden bei der jetzigen WIR-Versammlung präsentiert. So wurde zum Beispiel mehrheitlich beschlossen, dass derjenige, der die Toiletten nicht sauber verlässt (und erwischt wird), diese eigenhändig putzen muss.

Zum Abschluss trugen die VKL-Kinder ein WIR-Gedicht vor, für das sie viel Applaus ernteten und das zum Mitmachen anregte:

Wir

Ich bin ich und du bist du,
wenn ich rede, hörst du zu.
Wenn du sprichst, dann bin ich still,
weil ich dich verstehen will.

Wenn du fällst, helf‘ ich dir auf,
und du fängst mich, wenn ich lauf‘.
Wenn du kickst, steh ich im Tor,
pfeif‘ ich Angriff, schießt du vor.

Spielst du pong, dann spiel‘ ich ping,
und du trommelst, wenn ich sing‘.

Allein kann keiner diese Sachen,
zusammen können wir viel machen.

Ich mit dir und du mit mir – das sind wir.

Präsentation der Ergebnisse (Bild: Schi)
WIR-Gedicht der VKL (Bild: Schi)

Immer mehr Grundschulkinder können nicht schwimmen

(Milena Breuer)

Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, fand für die beiden ersten Klassen der DBS der „Aktionstag Schwimmen“ in Zusammenarbeit mit der DLRG statt. Ziel der Aktion war es, den Kindern so früh wie möglich aufzuzeigen, wie wichtig es ist, schwimmen zu können und sie darüber hinaus mit grundlegenden Verhaltensregeln im Schwimmbad vertraut zu machen. Die Kinder machten hierzu einen Ausflug ins Heidelsheimer Schwimmbad. Durch das spielerische Heranführen wurde die anfängliche Unsicherheit im Wasser schnell in große Freude umgewandelt. Nach einer Weile waren die Kinder kaum noch zu bremsen und hatten großes Interesse daran, zukünftig einen der angebotenen Schwimmkurse der DLRG zu besuchen.

Bild: TA

Besuch der Explore Science in Mannheim

Am 13.6. um 8.15 Uhr sind die Klasse 3a und die Klasse 3b der DBS nach Mannheim gefahren, um die Explore Science, die Wissenschaftsmesse für Kinder, zu besuchen. Dieses Jahr drehte sich alles um die Themen Klima und Umwelt. Beide Klassen nahmen an einem Workshop teil. Die Klasse 3a lernte viel über Mülltrennung und hatte viel Spaß an den Gruppenspielen dazu. Die Klasse 3b beschäftigte sich mit den verschiedenen Klimazonen und stellte in einem Experiment fest, dass sich schwarze Gegenstände viel mehr aufheizen als helle. Nach den Workshops war noch genug Zeit, um durch die Mitmachzelte zu stöbern, die Spielplätze im Herzogenriedpark auszuprobieren oder das Bühnenprogramm zu genießen. Manche Kinder haben sich auch noch ein Eis gekauft. Gegen 16 Uhr sind alle wieder in Heidelsheim angekommen. Leon 3a, Julius 3b, TA

Die 3b überlegt in ihrem Workshop, wie sie unseren Schulhof klimafreundlich gestalten könnten. (Bild: Por)
Die 3a bei ihrem Workshop zum Thema Müll. (Bild: D.H.)

Besuch vom Ökomobil

(Fabienne Roth)

Am Donnerstag, den 06.06., besuchte uns das Ökomobil. Unter der Anleitung von Charlotte Backes und ihren beiden Kolleginnen erforschten die Drittklässler/-innen die Tiere und Pflanzen der Streuobstwiese in Heidelsheim.
Zu Beginn gab es ein kleines Pflanzen-Wettsuchen. Anschließend bekamen die Kinder kleine Gefäße mit Deckeln aus Schaumstoff. Mit diesen sollten sie ein kleines Tier fangen.
Zurück im Ökomobil wurden diese unter dem Mikroskop untersucht.
Am Ende zeigte Charlotte Backes der Klasse noch eine Wolfsspinne, welche ein Kind der Klasse gefunden hatte. Bei dieser schlüpften gerade Babyspinnen aus dem Ei.

Tiere auf der Wiese finden (Bild: Rt)
Das große Krabbeln (Bild: Rt)
Die gefundenen Tiere unter dem Mikroskop erforschen (Bild: Rt)
Im Ökomobil (Bild:Rt)
Die Wolffspinne mit ihren Jungen (Bild: Rt)

Eindrücke vom Setzlingsmarkt

Auch in diesem Jahr war der Setzlingsmarkt der DBS wieder ein voller Erfolg. Die meisten Setzlinge haben ein neues Zuhause gefunden. Es kam auch eine stattliche Summe zusammen, womit einerseits viele neue Pflanzen für den Schulgarten angeschafft werden können und andererseits unser Patenkind in Uganda unterstützt wird.

Die Kinder der Garten-AG freuen sich, dass die Aktion auch dieses Jahr wieder so gut angenommen wurde und bedanken sich bei allen Unterstützenden und Besuchern.

Bild: TA
Bild: TA
Bild: TA

Sommertagszug 2024 – Here comes the sun!

Er gehört ja fast schon dazu, der Nervenkitzel, was das Wetter am Tag des Sommertagszugs angeht. Dieses Jahr kam der Platzregen allerdings nicht nach der Parade, sondern unmittelbar davor. Doch pünktlich um 14.15 Uhr legte der Wettergott am 5.5. den Schalter um, sodass auch dieses Jahr alle Kinder trockenen Fußes und mit Sonne im Gesicht durch Bruchsal ziehen konnten. Diesmal war sogar die gesamte Dietrich-Bonhoeffer-Schule vertreten. Lauter Zwerge, Störche, Frösche, Maler/-innen und Regenbogenkinder, die sich über die traditionelle Sommertagsbrezel im Schlosshof freuten und gespannt der Verbrennung des Schneemanns zuschauten.

Die ersten Klassen waren als Zwerge verkleidet. Bild: SB
Die zweiten Klassen liefen als Störche und Frösche. Bild: SB
Die dritten Klassen zogen als Maler und Malerinnen durch die Stadt. Bild: SB
Fast beim Schloss angekommen. Bild: SB
Die vierten Klassen stellten den Regenbogen dar und waren für alle Wetterverhältnisse gerüstet. Bild: SB
Kann man den grauen Wolken trauen? Besser den Schirm aufspannen. Bild: SB
Die Kinder der Vorbereitungsklasse mit Frau Hohberg, Frau Tsatsenko und Frau Debes. Bild: SB
Im Schlosshof angekommen. Jetzt waren uns die Wolken egal. Bild: TA
Winter, ade! Bild: TA

Einladung zum diesjährigen Setzlingsmarkt

Die Schulgarten-AG veranstaltet am Mittwoch, den 8. Mai, von 14.30 bis 16 Uhr im Schulhof einen Setzlingsmarkt. Tomaten-, Gurken- und Asia-Salat-Setzlinge können gegen andere Setzlinge getauscht oder gegen eine Spende erworben werden. Die eine Hälfte des Erlöses kommt dem Schulgarten zugute. Die andere Hälfte spenden wir an unser Patenkind in Afrika.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Setzlingsmarkt zahlreich begrüßen zu dürfen!

Die Setzlinge wachsen und gedeihen. (Bild: TA)

Ausflug zur Kunsthalle Karlsruhe @ ZKM

Was für Menschen haben sich früher porträtieren lassen? Was erzählen uns ihre Haltung und ihre Kleidung? Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Wie waren die Zimmer damals eingerichtet?

Diese Fragen und noch viele weitere wurden den beiden dritten Klassen am 25.4. bei ihrem Ausflug zum ZKM – wo sich die Gemälde der staatlichen Kunsthalle während der Umbauphase befinden – beantwortet.

So hat die Klasse 3A bei ihrem Themenschwerpunkt Mittelalter zum Beispiel zunächst mit einer Kunstpädagogin erörtert, welche Bauwerke charakteristisch für diese Zeit sind oder wem damals Bildung zugänglich war. Im Anschluss durften die Kinder verschiedene Alltagsgegenstände entweder der heutigen Zeit oder dem Mittelalter zuordnen. Perfekt auf das Thema eingestimmt betrachteten und verglichen dann alle gemeinsam zwei große Altartafeln.

Was gehört ins Mittelalter und was in unsere Zeit? (Bild: TA)

Zum Abschluss hatten beide Klassen die Gelegenheit, selbst künstlerisch tätig zu werden und inspiriert von den sie umgebenden Kunstwerken eigene Collagen und Zeichnungen zu schaffen. Nachdem die Kindergemälde in einem kurzen „Gallery walk“ bestaunt und gewürdigt wurden, machten wir uns auf zur Bahn nach Heidelsheim. Wir kommen gerne wieder!

Die Klasse 3B während der kreativen Phase ihres Themenschwerpunkts „Ich und Du“. (Bild: TA)
Die Klasse 3A in ihrer Schaffensphase. (Bild: TA)

Klaviertheater Santa zu Gast an der DBS

Am 12. April folgte das Klaviertheater Santa unserer Einladung und gastierte wieder an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. In zwei Vorführungen brachten die beiden Schauspieler/-innen des Mitmach-Musik-Theaters den Schulkindern das Leben und die Musik von Johann Sebastian Bach näher. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich gänzlich auf das Vorspiel ein und lauschten ganz ruhig den Klavierklängen. Besonders begeistert waren sie, als sie selbst in historische Kostüme schlüpfen durften und die im Musikunterricht vorbereiteten Lieder singen konnten. Mit großem Applaus und Zugaberufen verabschiedeten sich die Kinder. Wir bedanken uns herzlich beim Klaviertheater Santa und freuen uns auf den nächsten Besuch.

Bild: Schw

Naturkundemuseum Karlsruhe

Die beiden 4. Klassen der DBS besuchten am 21.3. (4a) und am 10.04. (4b) das Naturkundemuseum im Karlsruhe und nahmen am Schulprojekt Mineralien und geometrische Körper teil.

Eine große Amethyst- Druse in der Mineralien Sammlung des Naturkundemuseums

Impressionen des Besuchs : Nadlige Kristalle, Aquarium mit Haien, Tiere ausgestopft, Umsteigen viermal insgesamt, Rucksack in der Bahn vergessen, Kristalle kugelförmig, pyramidenförmig, sechseckig, Unterwasserwelten durchsichtige Quallen, Nette Mitarbeiter, Drache klein, Erdbebensimulator, Mineralien fürs Auto, U Bahn fahren, Symmetrien erforscht an Stationen, Echsen, Unterwasserwelten Korallen, Mathematischer Aufbau der Mineralien.

Die Klasse 4b vor dem Naturkundemuseum

Der Ausflug hat uns viel Spaß gemacht. Wir haben viel gelernt und würden ihn gerne wiederholen. Autoren: Kinder der Friedenstifter AG